 Die gewebeverstärkten, kompakten und sehr stabilen und langlebigen Haft-Schleifvliese verwenden Sie zum Entrosten sowie
zum Entfernen klebriger Farbanstriche, sie setzen sich durch ihre offene Oberflächenstruktur kaum mit Schleifrückständen zu. Die Vliese eignen sich außerdem zum Entgraten, Entfernen von Schleifspuren Strukturschleifen, Reinigen, Vorbereiten eines Anstrichs, Aufrauhen und Mattieren sowie zur Beseitigung von Anlaufspuren und Schweißrückständen, im Gegensatz zu Schleifscheiben sind Vliesscheiben formanpassungsfähig und die Form der Oberfläche bleibt fast unverändert. Die Hauptanwendung ist der Metallbereich, insbesondere Kohlenstoff- sowie rostfreier Stahl, aber auch bei Holz kommen die Haft-Schleifvliese zum Einsatz. Die Verwendung kann trocken oder - eine geeignete Maschine vorausgesetzt - auch naß sowie mit Schleifflüssigkeiten erfolgen.
Als Schleifmaterial dient bei den Haft-Schleifvliesen KO Korund, beim Haft-Schleifvlies SC Siliciumcarbid. Die Schleifmittel werden mit einem Bindemittel aus Kunstharz gemischt auf ein dreidimensionales, vernadeltes Vliesgewebe aus Polyamidfasern aufgespritzt, dringen dabei gleichmäßig in das Vlies ein und werden dort fest verankert. Hergestellt werden die von mir im Ø 125 mm angebotenen Vliese bei Hermes Schleifmittel in Hamburg, es handelt sich um die Serie AN 701 50, eine professionelle Qualität mit einem hohen Gehalt an Schleifmineralien, die vor allem in Industrie und Handwerk (auch in Form von Bändern) vielfach eingesetzt wird. Das gleiche Material biete ich übrigens auch als Zungenschleifband im Maß 457 x 13 mm für die Kaindl Band-Schleiffeile sowie Bandfeilen u. a. von Metabo und Black & Decker an!
Die zulässige Höchstdrehzahl beträgt 8.000 UPM, verwenden Sie die Haft-Schleifvliese also mit einer Bohrmaschine, einer Poliermaschine oder einem Exzenterschleifer, einem speziellen Winkelschleifer für Edelstahl oder einem drehzahlgeregelten Winkelschleifer! Die optimale Drehzahl beim Strukturschliff von Stahl, Edelstahl oder Nichteisenmetallen liegt zwischen 1.500 und 4.000 UPM.
 Die Haft-Schleifvliese besitzen auf der Rückseite einen relativ groben Stoffbelag und haften zwar auf normalen Stütztellern mit Klett, für eine besonders sichere Befestigung vor allem bei höheren Drehzahlen habe ich aber einen speziellen Stützteller mit einer wesentlich gröberen Doppelhaken-Klettauflage im Programm, auf dem Foto rechts sehen Sie beide Klettbeläge im Vergleich. Der rictools Stützteller für Haft-Schleifvliese besteht aus stabilem Kunststoff und verfügt über mit Gummi verstärkte und damit besonders stabile, aber trotzdem flexible Kanten, da man mit den Vliesscheiben oft nicht flächig, sondern mit der Kante arbeitet, um z. B. möglichst punktgenau zu entrosten. Er ist mit einem Gewinde M14 für Winkelschleifer und -polierer ausgerüstet, außerdem wird ein Adapter für Bohrmaschinen mitgeliefert. Der Teller darf nur im Rechtslauf und nicht zum Abbremsen der Maschine verwendet werden, da er sich sonst vom Gewinde löst.
Bitte beachten Sie, daß sich der spezielle Stützteller für Haft-Schleifvliese nur für die gewebeverstärkten Haft-Schleifvliese eignet, Haft-Schleifscheiben, Haft-Polierscheiben und Haft-Schleifvliese mit normalem Klettvelours haften zwar, aber nicht sehr gut und sie haben deutliches seitliches Spiel!
Sie erhalten im Durchmesser 125 mm jetzt gewebeverstärkte Vliese in 5 verschiedenen Körnungen von K80 grob bis K800 superfein, auch im Set mit 4 Körnungen sowie zusammen mit dem speziellen Stützteller. Bitte beachten Sie, daß die Körnungen bei Schleifvliesen nicht direkt mit denen bei Schleifscheiben vergleichbar sind!
Inhalt
|